Lt. Mitteilung der PNP dürfen Presseberichte nicht auf der homepage veröffentlicht werden, auch wenn sie vom Verfasser selbst in die homepage eingefügt wurden. Daher an dieser Stelle die von mir selbst verfassten Berichte an die Presse, die sich im Wortlaut kaum vom Pressebericht unterscheiden. Die dazu passenden Bilder sind unter „Aktuelles“ oder „Besondere Ereignisse“ zu finden.
Den 100er knapp verfehlt
Jahreshauptversammlung der Faberhof-Stockschützen
Mit dem Lied „Es Manna und es Weiberleit“ wurden die zahlreich erschienenen Gäste bei der Jahreshauptversammlung der Faberhof-Stockschießen im Gasthaus „Streiblwirt“ vom Duo Pfnür/Bialas musikalisch begrüßt.
Zum Auftakt seines Jahresrückblicks präsentierte der Präsident der Faberhof-Stockschützen, Dieter Pfnür, eine Statistik: An 98 Nachmittagen wurde im vergangenen Jahr Stock geschossen, mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von knapp 11 Stockschützen. Eifrigster Stockschütze war, wie schon im vergangenen Jahr, Manfred Jacksch mit stolzen 95 Einsätzen.
Pfnür hob als besondere Höhepunkte des vergangenen Jahres nicht nur Stockschießnachmittage hervor, sonder auch verschiedene Feierlichkeiten, darunter die Gedenkfeier für verstorbene Mitglieder und die Weihnachtsfeier. Zudem gab es einige bemerkenswerte Geburtstage zu feiern: Ehrenmitglied Liesl Durchholz wurde 95 Jahre alt, während Hans Lang, immer noch aktiver Stockschütze, seinen 90. Geburtstag beging.
Anhand von Bildern verdeutlichte Pfnür, dass nach dem Stockschießen stets in geselliger Runde beisammen gesessen und oft musiziert wird. Dies ist problemlos möglich, weil sich unter den Stockschützen mehrere hervorragende Musiker befinden.
In seinem Kassenbericht stellte Schatzmeister Günther Schuhwerk fest, dass im vergangenen Jahr ein kleines Defizit entstanden ist, die Stammtischkasse jedoch weiterhin gut gefüllt ist.
Anderl Beutler feiert 90. Geburtstag
Der Präsident der Faberhof-Stockschützen, Dieter Pfnür, gratulierte Anderl Beutler herzlich zu seinem 90. Geburtstag. Der Jubilar, der seinen Lebensabend im Rosenium Tiefenbach genießt, ist seit 32 Jahren treues Mitglied der Faberhof-Stockschützen. Im Gespräch betonte Beutler, dass er sich im Altenheim sehr wohl fühle und gesundheitlich bestens aufgestellt sei. Er bedauere es ausserordentlich, nicht mehr aktiv am Stockschießen teilnehmen zu können. Als kleinen Trost präsentierte ihm Pfnür Bilder von der am Vortag stattgefundenen Jahresversammlung.
